Anbieterwechsel
als Geschäftskunde

Was gibt es als Geschäftskunde zu beachten, wenn man als Unternehmen den Mobilfunk- oder Festnetzanbieter wechselt?

  • Ist ein Anbieterwechsel als Geschäftskunde überhaupt nötig?

    Da sich der Telekommunikationsmarkt monatlich ändert, lohnt es sich, die  unterschiedlichen Konditionen regelmäßig zu vergleichen. Ebenso werden jedes Jahr  neue Technologien eingeführt, die für das eigene Unternehmen von Vorteil sein  können. Besonders für Geschäftskunden kann der Nutzenvorteil eines neuen  Produktes oder einer neuen Technologie große Einsparpotenziale ermöglichen. Ein Anbieterwechsel kann also durchaus empfehlenswert sein, sollte aber mit großer  Sorgfalt geplant und durchgeführt werden.

  • Zu welchem Zeitpunkt sollte ein Anbieterwechsel erfolgen?

    Wenn Sie sich entschieden haben und der aktuelle Anbieter gewechselt werden soll,  muss nur noch der passende Zeitpunkt gefunden werden. Geht es nur um einen  Mobilfunk- oder Festnetzvertrag, dann kann der Anbieterwechsel auch kurzfristig  angegangen werden, wobei hier eine dreimonatige Kündigungsfrist beim Altanbieter  zu beachten ist. Der ideale Zeitpunkt wäre in diesem Fall 4 Monate vor Vertragsende. 

    Handelt es sich um mehrere Mobilfunkverträge oder einen größeren Anlagenanschluss, sollte der Anbieterwechsel früher geplant werden. Besonders  wenn Ihre Mitarbeiter an verschiedenen Standorten tätig sind und ein Roll-Out  durchgeführt werden muss, sollte ein entsprechender Zeitpuffer vorhanden sein. Wir  empfehlen hier 6-12 Monate vor Ihrem Vertragsende beim aktuellen Anbieter.

  • Wie geht man mit unterschiedlichen Laufzeiten um?

    Besonders größere Unternehmen haben oftmals Verträge mit unterschiedlichen  Laufzeiten. Ein Anbieterwechsel ist die perfekte Möglichkeit, sämtliche  Vertragslaufzeiten wieder aufeinander abzustimmen. In der Regel plant man den  Neustart bei dem zukünftigen Anbieter zu dem Zeitpunkt, an dem der Vertrag beim  aktuellen Anbieter ausläuft. Hierbei werden sämtliche Rufnummern aus laufenden Verträgen portiert, welche noch nicht ausgelaufenen Verträgen zugeordnet sind. Um  Doppelkosten zu vermeiden, werden Ablöseangebote genutzt.

  • Welche Daten und Dokumente sind für einen Anbieterwechsel nötig?

    Generell sollte eine Übersicht sämtlicher im Unternehmen vorhandener Verträge  vorliegen. Dies erleichtert die Analyse, die Planung und den Wechsel enorm. Ebenso  kann es hilfreich sein, wenn die aktuelle Mobilfunkrechnung griffbereit liegt, da diese  bei einer Rufnummernmitnahme benötigt werden könnte. Zuletzt wird der neue  Anbieter von Ihrem Unternehmen Legitimationsunterlagen benötigen, welche zum  Bezug von Rahmenvertragskonditionen notwendig sind.

Anbieterwechsel
kurz und knapp


  • Sorgfältig und mit Bedacht planen
  • Rechtzeitig mit den Vorbereitungen anfangen. Spätestens 4 Monate vor Vertragsende beim aktuellen Anbieter.
  • Unterschiedliche Laufzeiten beachten und einplanen.
  • Übersicht sämtlicher Verträge und deren Daten sowie Nutzer anlegen.
  • Eventuelles Roll-Out der Endgeräte und SIM-Karten planen.
  • Aktuelle Legitimationsunterlagen (z.B. HR-Auszug, Gewerbeanmeldung, Auszug aus Vereinsregister…) bereitlegen.

Können wir Ihnen helfen?


Sehr gerne unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen beim Anbieterwechsel. Wir analysieren Ihre  aktuellen Daten, planen den Anbieterwechsel, sorgen für ein gelungenes Roll-Out und haben ein  Auge auf Ihre Rufnummernmitnahme.

[gravityform id=“6″ title=“false“ description=“false“ ajax=“false“]
Anschrift

Tekola Deutschland GmbH
Untere Gewerbestraße 20
55546 Pfaffen-Schwabenheim

Telefon: +49 (0) 221 4678 1200
Telefax: +49 (0) 221 4678 1222

E-Mail: info@tekola.de

Sie erreichen uns:
Mo. bis Fr.: 09:00 bis 17:00 Uhr


© 2022 tekola.de, Alle Rechte vorbehalten.

Diese Webseite wurde erstellt und wird gepflegt von: FUNKENSCHMIEDE

Alle auf diesen Seiten verwendeten Markenzeichen, Produktnamen, Handelsnamen oder Logos sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Rechteinhabern steht es jederzeit frei, einer Verwendung zu widersprechen.